KI im Schweinestall

KI im Schweinestall – Innovation für die Schweinehaltung

Die moderne Landwirtschaft steht unter enormem Druck: Fachkräftemangel, steigende Lohnkosten und immer höhere Anforderungen an Effizienz und Tierwohl stellen Landwirtinnen und Landwirte vor grosse Herausforderungen. Vor allem in der Schweinehaltung ist das frühzeitige Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten entscheidend – doch im hektischen Alltag bleibt dafür oft kaum Zeit. Schweine sind soziale Tiere, die Stress und Unwohlsein durch aggressives Verhalten bis hin zu Kannibalismus zeigen können. Werden solche Veränderungen in der Gruppendynamik zu spät erkannt, drohen nicht nur hohe Tierverluste, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen für die Tierhalter.

Innovation trifft Tierwohl – das bietet unsere KI-Lösung:

  • 24/7 Tierüberwachung durch KI: Die künstliche Intelligenz analysiert das Verhalten der Schweine kontinuierlich und lückenlos.
  • Auffälligkeiten erkennen: Auffälliges Verhalten oder Veränderungen in der Gruppendynamik werden sofort erkannt.
  • Echtzeit-Alarmierung: Bei Auffälligkeiten wird der Betriebsleiter direkt informiert – bevor es zu aggressivem Verhalten oder Kannibalismus kommt.
  • Ermöglicht schnelles Eingreifen: Durch die rechtzeitige Warnung können gezielte Massnahmen ergriffen und Tierleid verhindert werden.
  • Verbessertes Tierwohl: Die KI trägt nachhaltig zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Tiere bei.
  • Entlastung für Betriebsleiter: Die automatisierte Überwachung reduziert den Zeit- und Beobachtungsaufwand erheblich.
  • Innovativer Beitrag zur Zukunft der Landwirtschaft: Technologie und Tradition werden sinnvoll verbunden – für eine tiergerechte und moderne Nutztierhaltung.

 

Werde Teil der Schweinestall-Revolution

Du findest unsere Vision eine coole Sache und möchtest uns helfen die KI in den Schweinestall zu bringen? Mit deiner Hilfe können wir folgende Etappen realisieren.

Etappe 1: Anschaffung Hardware (Bereits eigenfinanziert)
Etappe 2: Installation der Infrastruktur (Sommer 2025)
Etappe 3: Kalibrierung der KI & Testphase (Herbst 2025)
Etappe 4: Feinjustierung & Go Live (bis Sommer 2026)

Budgetierte Gesamtkosten: ~ CHF 40’000 (davon 10’000 Hardware)

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!