Die Projekt Etappen im Detail
Etappe 1: Anschaffung der Hardware (ca. CHF 10’000)
In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit dem KI-Projekt auseinandergesetzt. An der Eurotier in Hannover haben wir ein holländisches Kamerasystem entdeckt, welches auf Grund von Bewegungs- und Verhaltensmuster Ereignisse wie Kannibalismus schon 3-4 Tage vor Beginn des Kannibalismus erkennen soll und automatisch eine Gefahrenmeldung an den Tierbesitzer auslöst. Allerdings ist das Kamerasystem noch nicht für schweizerische Bedingungen (Auslaufbuchten sowie Stroheinstreuung) anwendbar. Trotzdem glauben wir an das Potential zur Früherkennung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Möglichkeit besteht das Kamerasystem mit Klima-Datenlogger zu verlinken und Managementmassnahmen (Misten, Stroheinstreuung, Gewichtserhebungen, Behandlungen etc.) zu dokumentieren.
Wir haben das Kamerasystem beschafft und versuchen von diesem Startpunkt aus unser KI-Projekt zu realisieren. Es stehen aber wie angetönt noch einige Herausforderungen an. Erster Fokus wird die Anpassung auf Schweizer Gegebenheiten sein.
Was ist anders in der Schweiz bzw. auf der Sonneweid:
- die Schweineställe (keine Massentierhaltung) sind deutlich kleiner
- die Schweineställe haben eine tiefere Belegung (mehr Fläche/Tier)
- das Coupieren der Schwänze ist verboten
- auf der Sonneweid ist der Innenbereich im Stall eingestreut
- auf der Sonneweid gibt es permanenten Auslauf ins Freie
Das KI-Projekt hat also gestartet. Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Etappe 2: Installation der Infrastruktur (ca. CHF 5’000)
Die Installation der Infrastruktur findet voraussichtlich im Sommer 2025 statt. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Etappe 3: Kalibrierung der KI & Testphase (ca. CHF 18’000)
In Planung für Herbst 2025
Etappe 4: Feinjustierung & Go Live (ca. CHF 7’000)
Ziel Sommer 2026